HERZLICH WILLKOMMEN
im Haus für soziale Dienste und Seniorenberatung

Stiftung Amtmann-Schroeter-Haus
Hauptstraße 63 | 28865 Lilienthal
Tel: 04298 / 6399 | Fax: 04298 / 6301
E-Mail: ash(at)amtmann-schroeter-haus.de
Info: Am 19.05.2023 ist unser Büro geschlossen!
„Digitaler Engel“ zu Besuch im Amtmann-Schroeter-Haus
Trotz Schneechaos waren 28 Interessierte gekommen und hörten einen überaus informativen Vortrag von Johannes Diller vom Verein Deutschland sicher im Netz e.V. zum Thema: „Digitaler Nachlass-was passiert mit meinen Daten?“. Untermalt wurde der Vortrag von einer Präsentation, die auf Wunsch auch an Interessierte weitergegeben werden kann.
Es war rundum eine gelungene Veranstaltung.
Presseartikel vom 18.02.2023 (Weser-Kurier)

Artikel als PDF herunterladen ...

Seniorenbegleiter-Frühstück

Der Seniorenstützpunkt hatte zum Frühstück eingeladen als Anerkennung und Dankeschön für die wertvolle, ehrenamtliche Tätigkeit als DUO Seniorenbegleiter*Innen und deren unermüdlichen Einsatz. In gemütlicher Runde wurde sich angeregt unterhalten und Erfahrungen ausgetauscht über Freude und Schwierigkeiten bei den Einsätzen. Es kam zu lebhaften Diskussionen und Austausch wertvoller Erfahrungen wie andere mit schwierigen Situationen umgehen.
Eine rundum gelungene Veranstaltung zur der die 12 Ehrenamtlichen mit ihrer Offenheit und ihrem Vertrauen erheblich beigetragen haben.
Vielen Dank dafür.
Bürgermeisterwahl in Lilienthal

Die Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in Lilienthal stellten sich im Amtmann-Schroeter-Haus vor.
Bei einer Podiumsdiskussion erklärten sie sich zu den Themen, die vor allem für Senioren von Interesse sind. Die rund 60 Gäste folgten engagiert der Diskussion und trugen zum lebhaften Austausch bei.
Wir danken allen für ihr Kommen und ihr Engagement.
Woche der Demenz 19.09.22 -25.09.22

Unser Ziel ist es die Öffentlichkeit, im Rahmen der Nationalen Demenzstrategie, für das Thema Demenz zu sensibilisieren.
Die Woche der Demenz findet mit Unterstützung vieler Akteure in verschiedenen Gemeinden des Landkreises Osterholz statt. Mit vielfältigen Veranstaltungen wird auf die Situation der Betroffenen aufmerksam gemacht.
Veranstaltungen zur Woche der Demenz (PDF)
Vortrag von Dr. Margot Kempff-Synofzik - Mittwoch, 21. September 2022 um 19:00 Uhr (PDF)
Besuch des Ortsverbands Bündnis 90/Die Grünen

Am 5.7.22 besuchte Kim Fürwentsches mit seinen Fraktionsmitgliedern des Ortsverbands Bündnis 90/Die Grünen die Stiftung Amtmann-Schroeter-Haus. Es hat ein reger Austausch stattgefunden.
Landrat Lütjen besucht die Stiftung Amtmann-Schroeter-Haus

Die Stiftung Amtmann-Schroeter-Haus ist seit 29 Jahren die Anlaufstelle, wenn es um Teilhabe und Unterstützung im Alter geht, ein Haus und ein Ort für Begegnungen und Leben.
Der Wunsch nach Austausch und Transparenz zu dem Schwerpunkt Seniorenarbeit in der Gemeinde Lilienthal stieg vor allen in den letzten Jahren deutlich an. Umso mehr freuten sich die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter der Stiftung, dass Landrat Bernd Lütjen zu einem Austausch in die Stiftung kam. Es wurde geredet, diskutiert und über die wertvolle Arbeit der ehrenamtlichen Helfer gesprochen, ohne die die vielfältige Arbeit der Stiftung nicht möglich wäre. „Dies zeigt noch einmal ganz deutlich, wie wichtig das Ehrenamt ist. Es ist der Kitt der Gesellschaft“, so Landrat Lütjen.
Gemeinsam wurde auch über die Auswirkungen der Pandemie auf die Seniorenarbeit der Stiftung gesprochen. „Die Schwerpunkte haben sich in der Pandemie verschoben. Die Menschen suchten deutlich mehr Unterstützungsangebote, um selbstbestimmt leben zu können und um Teilhabe zu erleben“, berichtet Geschäftsführerin Lena Buß. Hier bedarf es gezielten Kooperationen zwischen der Stiftung und der Politik, damit Netzwerke geschaffen werden und so den Senior*innen Unterstützung anbieten zu können.
Interessierte können sich jederzeit in der zentralen Anlaufstelle der Stiftung melden (Telefon: 04298-6399, E-Mail: ash(at)amtmann-schroeter-haus.de).
Text und Bild: Lena Buß
Das Amtmann-Schroeter-Haus passt sich den neuen Corona-Bestimmungen an.
Stand 21.04.2022

Wir bitten weiterhin darum eine Maske zu tragen und Handdesinfektion zu nutzen.
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Dieses gilt bis auf weiteres.
Wir sind da für Sie!
Unser Team ist trotz aller Einschränkungen für Sie da.
Wir haben ein offenes Ohr für all Ihre Sorgen und Nöte, wenn Sie sich einsam fühlen oder sich einfach einmal unterhalten möchten.
Es ist uns wichtig Sie, soweit es uns möglich ist, zu unterstützen und für Sie da zu sein, so dass Sie gut durch diese „besondere“ Zeit kommen.
Außerdem bieten wir weiterhin persönliche Seniorenberatung (Einzelberatung) zu allen Themen der Lebens- und Alltagsbewältigung von älteren Menschen durch den Seniorenstützpunkt an. Ihre Ansprechpartnerin ist Petra Möck. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Wir freuen uns auf Ihre Anrufe und bleiben Sie gesund.
Ihr Team vom Amtmann-Schroeter-Haus und Seniorenstützpunkt
AKTUELLES
Oper „Tosca“ im Stadttheater Brhv
Stadttheater Bremerhaven „Großes Haus“
Am Alten Hafen 25, 27568 Bremerhaven
Oper „Hänsel und Gretel“ im Stadttheater Brhv
Stadttheater Bremerhaven „Großes Haus“
Am Alten Hafen 25, 27568 Bremerhaven
Operette „Die lustige Witwe“ im Stadttheater Brhv
Stadttheater Bremerhaven „Großes Haus“
Am Alten Hafen 25, 27568 Bremerhaven
ANGEBOTE & BERATUNG
Neben den regelmäßigen Veranstaltungen werden auch spontane Aktivitäten wie Spielenachmittage /-abende, Vorträge- und Themenabende, Tagesreisen usw. angeboten. Einzelheiten dazu werden auf den entsprechenden Themenseiten veröffentlicht.
Im Amtmann-Schroeter-Haus werden für viele unterschiedliche Interessen der Seniorinnen und Senioren allerlei Aktivitäten angeboten – Einzelheiten dazu finden Sie auf den nachfolgenden Seiten:

ANSPRECHPARTNERINNEN:
Lena Buß - Geschäftsführung
Birgit von Maurich und Petra Möck - Beratung/Verwaltung
Tel.: 04298 / 6399 | Fax: 04298 / 6301
E-Mail: ash(at)amtmann-schroeter-haus.de